
Traumziel Palermo: die besten Tipps für den Urlaub
Sizilien, die größte Insel Italiens und des Mittelmeeres, ist ein absolutes Traumziel! Vor allem im Sommer bedeutet Sizilien Strand, Meer, Kultur, Geschichte, aber auch gutes Essen! Weil man Sizilien und eine Sizilien-Rundreise am besten mit eigenem Auto von der Hauptstadt Palermo aus erkundet und startet, werfen wir nun einen genauen Blick auf die fünftgrößte Stadt Italiens und seine sagenhaft schöne Umgebung.
Was man in Palermo und Umgebung jetzt auf keinen Fall verpassen sollte, das verraten wir dir exklusiv in dieser Podcastfolge:
#58 In provincia di Palermo – Palermo und Umgebung besichtigen
Es gibt diverse Möglichkeiten, um nach Palermo zu reisen. So kann die Stadt bequem per Flugzeug, Fähre, Auto, Bus oder Zug erreicht werden. Vor allem die Zugfahrt, vom Festland auf die Insel, ist ein Erlebnis für sich! Mehr dazu erfährst du hier.
Wo liegt Palermo?
Palermo liegt an der Nordküste Siziliens und ist das politische und kulturelle Zentrum der Insel. Die Stadt am Tyrrhenischen Meer befindet sich zwischen zwei Bergen: dem rund 600 Meter hohen „Monte Pellegrino“ im Norden und dem „Monte Calfano“ im Osten. Palermo bietet daher ein fantastisches Panorama: Berge sowie Meer – und ist damit der perfekte Ort für Wander- bzw. Strandfans!
Sehenswürdigkeiten in Palermo
Typisch für Sizilien sind „pistacchio“ (Deutsch: Pistazie), die „ceramica siciliana“ (Deutsch: sizilianische Keramik) oder die „maioliche“ (Deutsch: Majolika). Passend dazu gibt es in Palermo das Museo delle Maioliche, das sich der Majolika-Tradition widmet. Palermo selbst ist aber vor allem eines: die Stadt der Araber, Normannen und Staufer! So war Palermo unter anderem die Residenzstadt von Friedrich II.

Palermo verfügt außerdem über zahlreiche antike Palazzi. Einer der schönsten Palazzi ist dabei sicherlich der „Palazzo Branciforte„.
Die jetzt folgenden Sehenswürdigkeiten sollte man bei einem Besuch in Palermo nicht verpassen! Übrigens – die Altstadt von Palermo kann bequem zu Fuß besichtigt werden!
La Cattedrale di Palermo
Das bedeutendste Kirchengebäude von Palermo ist die Kathedrale! Denn in der „Basilica Cattedrale Metropolitana Primaziale della Santa Vergine Maria Assunta„, wie die monumentale Kathedrale mit vollem Namen heißt, befinden sich die Gräber von Friedrich II., Heinrich VI., Roger II. und die der Königinnen Konstanze von Sizilien und Konstanze von Aragon. Denn schließlich bestand das Königreich Sizilien über mehrere Jahrhunderte (insgesamt von 1130 bis 1861), wobei die letzten 45 Jahre als „Regno delle due Sicilie“ bekannt sind. Die Kathedrale selbst wurde im Jahr 1184 erbaut und mehrmals verändert.

Sehenswert im Inneren der Basilika sind außerdem die Krypta, der Domschatz, die Reliquien der Heiligen Rosalia (die Schutzpatronin von Palermo) und die Sonnenuhr des Astronomen Giuseppe Piazzi. Das besondere an dieser Uhr ist, dass sie nicht nur die Stunde anzeigt, sondern ebenfalls die Tierkreiszeichen, die Sonnenwenden und die beiden Äquinoktien (an denen Tag und Nacht gleich lang sind). Ein besonderes Highlight stellt auch das Dach der Kathedrale dar: denn von der Dachterrasse hat man einen herausragenden Blick auf Palermo!
Achtung: Der Besuch der Dachterrasse, die Gräber oder die Krypta im Inneren der Kathedrale sind – im Gegensatz zur Kathedrale – kostenpflichtig!
Palazzo dei Normanni
Dieser Normannenpalast oder auch „Palazzo Reale“ (Deutsch: Königspalast) war ursprünglich der Regierungssitz der normannischen Könige von Sizilien. Seit dem Jahr 1947 ist der „Palazzo dei Normanni“ nun der Sitz des Parlaments von Sizilien. Das Gebäude zeigt den kulturellen Mix von Palermo und spiegelt bis heute die verschiedenen Kulturen wider, die dieser Palast einst in sich vereint hat.

Das Juwel des Normannenpalastes ist aber ohne Frage die „Cappella Palatina„! Diese Palastkapelle ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und schlichtweg ein Meisterwerk im arabisch-normannisch-byzantinischen Stil! Einst diente die Pfalzkapelle als Hofkapelle des „Palazzo dei Normanni“, in dem königliche Messen stattfanden.

Das Erstaunlichste hier sind die goldenen Mosaike, die sowohl die Wände als auch die Decke der Palastkapelle schmücken. Nicht umsonst gilt die „Cappella Palatina“ als die schönste Kapelle von ganz Palermo!
Camera delle Meraviglie
Nicht weit entfernt vom Normannenpalast liegt im Herzen der Stadt die wunderschöne „Camera delle Meraviglie“ (Deutsch: das Wunderzimmer). Bei der „Camera delle Meraviglie“ handelt es sich um einen vollständig in blau gehaltenen Raum, der mit Schriftzügen in Gold und Silber verziert ist. Schon allein der Name lässt einzigartiges erwarten – denn der Raum selbst wirkt wie ein Traum! Dabei beginnt seine Geschichte eher zufällig, denn die Besitzer entdeckten diesen Raum unabsichtlich in ihrer Wohnung im Stadtteil Albergheria.
Quattro Canti
Die „Quattro Canti“ in der Altstadt von Palermo sind berühmt! Hier kreuzen sich an einem der schönsten Plätze Palermos die Hauptstraßen Corso Vittorio Emanuele und Via Maqueda. Wenn man Zeit hat, sollte man unbedingt einen Spaziergang um diesen achteckigen Platz in barockem Stil machen und seine vier perfekt symmetrischen Fassaden bewundern.

Tatsächlich wurden alle vier Fassaden auf die gleiche Weise gebaut: an der Basis befindet sich jeweils ein Brunnen, der die Jahreszeiten darstellt, darauf stehen die Statuen der Könige von Palermo und zuletzt sind die Darstellungen der vier Schutzheiligen von Palermo dargestellt. Inspirationsquelle für „Quattro Canti“ waren wohl die „Quattro fontane“ in Rom.
Museo Archeologico di Palermo
Das Archäologische Museum von Palermo, „Il Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas di Palermo“ befindet sich in einem schönen Palazzo. Hier kann man neben einer beeindruckenden Sammlung aus der etruskischen, römischen, ägyptischen und griechischen Zeit auch Innenhöfe mit exotischen Bäumen und erfrischenden Brunnen bestaunen. Der perfekte Ort also für einen ruhigen Kulturbesuch!
Il Castello della Zisa
Dieser Palast im Westen von Palermo ist ein arabisch-normannisches Meisterwerk und seit 2018 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Palast – kurz genannt „La Zisa“ – war einst die Sommerresidenz der normannischen Könige von Sizilien und ist bis heute einer der am besten erhaltenen normannischen Paläste Siziliens. Heute befindet sich dort das „Museo d’Arte Islamica„, das Museum für Islamische Kunst.
Catacombe dei Cappuccini di Palermo
Die Kapuzinergruft mit ihren Trockenmumien ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Palermo. Mehr über die sogenannte Kapuzinergruft erfährst du hier oder in dieser Podcastfolge: #27 Top 10 Musei Italiani – Gladiatoren, Geheimgang und ein Glied
Chiostro San Giovanni degli Eremiti
Das normannische Kirchengebäude „San Giovanni degli Eremiti“ ist von außen dank seiner tiefroten Kuppeln leicht zu erkennen. Hier sollte man unbedingt einen Blick ins Innere wagen, denn der Kreuzgang und die Gärten sind wirklich wunderschön.

„San Giovanni degli Eremiti“ ist ein verwunschener Ort und eine Oase der Ruhe! Der perfekte Ort, wenn man der Hektik des Stadtlebens und der Hitze in Palermo entfliehen möchte.
Orto Botanico di Palermo
Wer noch mehr Ruhe im Grünen erleben will, der sollte dem Botanischen Garten von Palermo, dem „Orto Botanico di Palermo“ unbedingt einen Besuch abstatten. Für das absolute Sizilien-Feeling kann man hier auf einer Parkbank „Commissario Montalbano“ lesen.

Weitere Tipps in Palermo
Einige weitere Empfehlungen in Palermo sind:
Foro Italico
Im öffentlichen Park „Foro Italico“ kann man seinen Spaziergang mit Blick aufs Meer kombinieren.
Teatro Massimo
Das größte Opernhaus Italiens befindet sich in Palermo! Das bekannte „Teatro Massimo“ bietet eine große Auswahl an Opern und Veranstaltungen.
La Cala
Im alten Hafen von Palermo „La Cala“ sollte man unbedingt Fisch essen gehen!
Mercati di Palermo
Auch in Palermo kann man Marktfeeling vom Feinsten genießen! Besonders empfehlenswert sind die historischen Märkte: „Mercato del Capo“ (zugleich der zweitgrößte Markt von Palermo), „Vucciria“ oder der „Mercato di Ballarò Fontana„.
Kulinarische Highlights in Palermo
In Sizilien (und Palermo) sollte man grundsätzlich immer eines essen: „arancini„! Ein Top-Tipp in Palermo ist Spinnato – dort gibt es eines der besten „arancini“ von Palermo! Hier findest du unser Rezept für „arancini„.
Auch ein „cannolo siciliano“ ist in Sizilien und Palermo Pflicht! Dabei handelt es sich um ein frittiertes Gebäck aus Sizilien, das mit einer Ricotta-, Schokoladen- oder Pistaziencreme gefüllt ist.
Bei „pasta con le sarde“ fließen verschiedene Kulturen ineinander. Dieses Pastagericht wird mit frischen Sardinen, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Fenchelgrün, Rosinen und Safran zubereitet. Dabei gehen die beiden letzteren Zutaten auf den arabischen Einfluss in Sizilien zurück.
Umgebung von Palermo
Auch das Umland und die Umgebung von Palermo hat Sehenswertes zu bieten, das man nicht verpassen sollte! Daher lohnt es sich bei einem Palermo-Besuch ein paar zusätzliche Tage mit einzuplanen. Die drei Top-Empfehlungen für die Umgebung von Palermo sind:
Mondello
Mondello ist ein Vorort von Palermo. Hier befindet sich der Stadtstrand von Palermo und zugleich das Ausgehviertel der Palermitaner. Mondello kann man ganz einfach per Auto oder Bus erreichen.
Duomo di Monreale
Die größte und bekannteste Sehenswürdigkeit im Umland von Palermo ist aber sicherlich der imposante Dom von Monreale! Dieser ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und befindet sich etwa 40 Minuten von Palermo mit dem Auto oder Bus entfernt.

Die größte Kirche Siziliens ist ein absolutes Meisterwerk der Architektur, denn hier treffen byzantinische, arabische und romanische Kunst aufeinander. Einst besaß der Dom, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde, auch zwei Türme. Nach einem Blitzeinschlag sind heute allerdings nur noch anderthalb Türme übrig.

Im Inneren erwarten BesucherInnen über 6.500 m² goldene Mosaiken – gepaart mit leuchtenden Farben! Zu sehen sind Szenen aus dem Neuen und Alten Testament.
Tipp: Ein paar Meter vom Dom entfernt bietet sich eine eine herrliche Aussicht auf Palermo!
Bagheria
Architekturfans sollten sich das 16 km östlich von Palermo liegende Bagheria nicht entgehen lassen. Denn hier befinden sich großartige barocke Villen, in denen die Reichen von Palermo und Umgebung wohnen. Übrigens: Teile von Bagheria sieht man auch im Film „Der Pate – Teil III„.
Vor allem eine Villa in Bagheria ist weltberühmt: die „Villa Palagonia„. Verantwortlich dafür sind die sogenannten „Monsterstatuen“, die die Villa und den Garten dekorieren. Aus diesem Grund ist die Villa aus dem 18. Jahrhundert auch bekannt als „Villa dei Mostri„, also als „Monstervilla“.

Berühmte Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Alexandre Dumas oder Jorge Luis Borges haben die „Villa Palagonia“ schon besichtigt. Auch Szenen des Films „Baarìa“ (sizilianisch für Bagheria) von Giuseppe Tornatore wurden hier gedreht.
Hat dich die Lust auf Palermo gepackt? Was darf für dich bei einem Palermo-Besuch nicht fehlen?

