-
Buon Natale – Weihnachtsfest all’italiana
Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür! Genau wie im deutschsprachigen Raum gibt es in Italien auch einige Traditionen, die an den Festtagen ein absolutes Muss sind! Bevor wir uns nun aber mit dem italienischen Weihnachtsgruß „buon Natale“ in die Weihnachtszeit verabschieden, erzählen wir euch in dieser Podcastfolge wie man in Italien Weihnachten feiert und wie wir das Beste aus zwei Welten miteinander verbinden: #35 Buon natale a tutti – das Beste aus zwei Welten In Italien wird Weihnachten erst am 25. Dezember gefeiert! Denn der 24. Dezember, „la vigilia di Natale“, ist lediglich der Auftakt zum eigentlichen Weihnachtsfest. Aus diesem Grund werden Geschenke in Italien auch erst am 25.…
-
Weihnachtsklassiker Panettone
Weihnachten ohne Kekse wäre bei uns undenkbar. Ähnlich ist es in Italien. Dort sind es zwar nicht die Kekse, aber dafür der Klassiker Panettone. Sein intensives Aroma und der süßliche Geschmack durch die kandierten Früchte und Rosinen machen ihn zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis für jede Generation. Man kann diese Süßspeise kalt aber auch warm genießen oder sogar für die Herstellung eines Tiramisus verwenden. Das Produktionszentrum des Panettone liegt in Mailand, wo er in kleinerer Form das ganze Jahr konsumiert wird. Einer Erzählung nach entstand der Panettone durch reinen Zufall. Laut der Überlieferung fand am Heiligabend am Hofe des Herzogs Ludovico Maria Sforza ein großes Mittagessen statt. Zu diesem Anlass wurde…
-
Weihnachtsgebäck Torrone
Diese italienische Süßware ist eine tolle Geschenkidee, um Freunden und Familie eine Freude zubereiten. Die Herstellung von Torrone ist nicht ganz so einfach, um so mehr freuen sich die Beschenkten über diese selbstgemachte Süßigkeit. Wir haben das Rezept für die Zubereitung des weißen Nougats von unserer Nonna Giorgia. Sie ist eine begnadete Bäckerin und stellt mit Nüssen, Eiern, Zucker und Honig einen wahren Gaumenschmaus her. Man kann Torrone aber auch mit kandierten Früchten, Pistazien oder auch Schokolade herstellen. Es gibt unzählige Varianten dieser italienischen Süßigkeit. Zutaten für Torrone 150g Haselnüsse 150g Walnüsse 240g Zucker 2 Eiweiß 150g Mandeln 150g Wasser 160g Honig 1 Vanilleschote Oblaten Zubereitung des Weihnachtsgebäcks Als Erstes…
-
Pesto duo – grüner und roter Genuss
Wir lieben Pesto – egal ob grün oder rot, zu Pasta oder Fisch. Es gibt unzählige Varianten diese italienische Spezialität zuzubereiten und zu kombinieren. Deshalb gibt es bei uns heute Pesto duo. Das bedeutet, einmal grün und einmal rot. Bei dem grünen Pesto handelt es sich um ein Basilikumpesto, auch Pesto Genovese genannt. Die rote Variante, auch als Pesto Rosso bezeichnet, ist bei uns ein Tomatenpesto. Die Zutaten sowie die Zubereitung für das Pesto Rosso erhältst du in unserem Newsletter. Den Ursprung hat das Pesto in Ligurien und wurde vermutlich 1863 zum ersten Mal entdeckt. Wir kennen und lieben diese italienische Besonderheit dank unserer Nonna Sofia. Bei ihr dürfen wir…
-
Pizza alla Pala
Egal ob Pizza al taglio, Pizza al Piatto, Pizza napoletana oder Pizza alla Pala – dieses typische italienische Gericht ist immer ein Genuss! Doch bei der Aufzählung merkt man bereits, ähnlich wie bei Pasta, gibt es auch bei Pizza unterschiedlichste Variationen. Pizza ist also nicht gleich Pizza. Je nachdem in welcher italienischen Region man unterwegs ist, schmeckt die Pizza auch ein bisschen anders. Heute behandeln wir eine besondere Art der Pizza, die sogenannte Pizza alla Pala. #34 Pizza alla pala – die Geheimnisse der „Schaufelpizza“ Diese „Schaufelpizza“, wie sie in einer holprigen Deutschen Übersetzung heißen würde, ist nicht ganz einfach in der Herstellung. Deshalb haben wir uns dafür die Tipps,…
-
Cantuccini – ein kleines Weihnachtsgeschenk mit großem Genuss
Wir haben heute eine tolle Geschenkidee für Weihnachten und zwar selbstgemachte Cantuccini. Selbstgemachtes zu verschenken ist nämlich etwas ganz Besonderes und bereitet große Freude. Aus wenigen Zutaten zaubert man hier ganz einfach ein tolles Geschenk und großen Genuss. Das Rezept dafür stammt von unserer Nonna (Oma) Maria. Sie backt diese italienische Spezialität jedes Jahr zu Weihnachten für die ganze Familie. Vor allem zu einem Espresso oder einem Dessertwein, aber auch für sich allein, sind Cantuccini unglaublick lecker. Das Mandelgebäck stammt ursprünglich aus der Provinz Prato nahe Florenz. Besonders daran ist, dass es wie Zwieback doppelt gebacken wird. Dadurch werden sie besonders knusprig. Man genießt dieses Gebäck sehr gerne zu Vino…
-
Legendäre Zugreisen in Italien
Italien ist ein Paradies für alle EisenbahnliebhaberInnen! Egal ob High-Speed Strecke, Luxuszüge oder Schmalspurbahn – hier ist wirklich für jede und jeden etwas dabei. Wir haben mit dem Experten Peter Wanek-Pusset über die schönsten Zugstrecken entlang der Küste und in den Bergen gesprochen. Er ist Schienenverkehr Spezialist sowohl im Güter- als auch im Personenbereich und großer Italien Liebhaber. Ein Blick in die Zukunft verrät, dass eine Fahrt mit einem der legendärsten Zügen Italiens schon bald wieder möglich sein wird! Mit der Bahn kann man nicht nur genussvoll und umweltfreundlich nach Italien reisen, sondern auch versteckte Orte im Paese del Sole entdecken. Hier gehts zur Podcast Folge: #33 Tutto treno –…
-
Den richtigen Wein zum Essen wählen
Die Kombination von Essen und Wein: für Laien gar nicht so einfach. Denn selbst wenn man den edelsten Wein serviert, kann es sein, dass er nicht zur Geltung kommt, wenn man unpassende Speisen dazu genießt. Umgekehrt kann der Geschmack des Essens beeinträchtigt werden, wenn es von einem unpassenden Wein begleitet wird. Essen + Wein: Das ist ein Spiel des Gleichgewichts. Doch keine Angst: Man muss kein Sommelier sein, um eine gute Weinauswahl zu einem Menü zu treffen! Es gibt allerdings einige Grundregeln zu beachten. Saisonabhängigkeit Um es ganz einfach zu sagen: rot im Winter, weiß im Sommer. Das ist keineswegs Zufall, sondern entspricht vielmehr unserem natürlichen Bauchgefühl: In den warmen…
-
Spaghetti Carbonara mit Salsiccia
Spaghetti Carbonara ist eines der bekanntesten italienischen Gerichte in Österreich. Doch was die meisten bei uns nicht wissen, das Gericht enthält keinen Schlag, sondern lediglich Eier, Parmesan und Speck und natürlich Pasta. Wir lieben dieses Gericht vor allem mit Salsiccia, einer italienischen Wurst. Deshalb gibt es heute bei uns Spaghetti Carbonara mit Salsiccia. Bei dem Duft von angebratener Salsiccia und frisch geriebenem Parmesan denken wir sofort an unserer Nonna Marcella aus Senigallia. Denn bei ihr haben wir dieses besondere Pasta Gericht unzählige Male gegessen. Natürlich haben wir auch bei der Zubereitung zugeschaut, um irgendwann selbst eine so leckere Pastasauce kochen zu können. Interessant ist auch die Herkunft dieses Nudelgerichts. Es stammt…
-
10 Filme gegen Italien-Fernweh
Plagt dich der Italien-Blues? Dann sind unsere 10 Filme gegen Italien-Fernweh genau das Richtige für dich. Damit in dieser Corona-Zeit keine Langeweile auftritt, bringen wir einfach selbst das ultimative Kinoerlebnis nach Hause! Hier kannst du alles über die 10 Filme gegen Italien-Fernweh hören: #32 Cinema paradiso – die 10 besten Filme gegen Italienblues Mit einer bunten Mischung an SchauspielerInnen und Regisseuren stürzen wir uns also ins italienische Filmgeschehen. Selbstverständlich sind alle 10 Filme gegen Italien-Fernweh auch in deutscher Fassung erhältlich. Unsere Empfehlungen bringen das Italienfeeling direkt in die eigenen vier Wände – versprochen! Ein perfekter italienischer Filmabend ist also garantiert. Unsere 10 Filme gegen Italien-Fernweh warten schon auf dich. Wir…